Doppelschleichen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Doppelschleichen — Maurische Netzwühle (Blanus cinereus) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Überklasse … Deutsch Wikipedia
Doppelschleichen — Doppelschleichen, Wurmschleichen, Amphisbaenia, Unterordnung der Schuppenkriechtiere mit etwa 130 Arten in drei Familien. In Anpassung an die unterirdisch wühlende Lebensweise ist der Körper wurmförmig gestreckt, die Augen liegen (weitgehend… … Universal-Lexikon
Zweifuß-Doppelschleichen — Handwühlen Systematik Unterklasse: Diapside Reptilien (Diapsida) Überordnung: Schuppenechsen (Lepidosauria) Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) … Deutsch Wikipedia
Eigentliche Doppelschleichen — Rote Doppelschleiche (Amphisbaena alba) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) … Deutsch Wikipedia
Spitzzahn-Doppelschleichen — Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse: Reptilien (Reptilia) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Florida-Doppelschleichen — Florida Doppelschleiche Systematik Überordnung: Schuppenechsen (Lepidosauria) Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) Unterordnung: Doppelschleichen (Amphisbaenia) … Deutsch Wikipedia
Amphisbaenia — Doppelschleichen Maurische Netzwühle (Blanus cinereus) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) … Deutsch Wikipedia
Ringelechsen — Doppelschleichen Maurische Netzwühle (Blanus cinereus) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) … Deutsch Wikipedia
Schuppenreptilien — Schuppenkriechtiere Männliche Zauneidechse (Lacerta agilis), eines der in Deutschland häufigeren Schuppenkriechtiere Systematik … Deutsch Wikipedia
Squamata — Schuppenkriechtiere Männliche Zauneidechse (Lacerta agilis), eines der in Deutschland häufigeren Schuppenkriechtiere Systematik … Deutsch Wikipedia